|

Urban Heartbeat: Eintauchen in die Entstehung eines städtischen Meisterwerks von John Beckley

Die Schablonenkunst, eine reiche und historische Form des künstlerischen Ausdrucks, erhält in den Händen von John Beckley eine zeitgenössische Dimension. In unserem SchablonenladenWir sind stolz darauf, den Entstehungsprozess des Kunstwerks "Urban Heartbeat" zu präsentieren, bei dem John Beckley eine von ihm selbst entworfene Schablone verwendet, die für unsere kunstbegeisterten Kunden erhältlich ist.

Entdecken Sie den Kreativen Prozess in Aktion

Als Begleitlektüre empfehlen wir Ihnen, sich das Video von John Beckley anzusehen, das den gesamten Entstehungsprozess von "URBAN HEARTBEAT" dokumentiert. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, dem Künstler bei der Arbeit zuzusehen, vom ersten Sprühen der Farbe bis hin zu den letzten Pinselstrichen, die dem Werk seinen einzigartigen Charakter verleihen. Verfolgen Sie die Bewegungen des Künstlers, lernen Sie seine Tricks und Techniken kennen und lassen Sie sich von seiner Kreativität leiten. Sehen Sie sich das Video jetzt an und überzeugen Sie sich selbst, wie aus einer Schablone und ein paar Farben ein außergewöhnliches Kunstwerk entstehen kann.

Die Inspiration und Technik hinter URBAN HEARTBEAT

"URBAN HEARTBEAT" verkörpert den Pulsschlag des städtischen Lebens. Beckley platziert zunächst vorsichtig die Schablone auf einer 80×80 cm großen Leinwand und skizziert das Gesicht einer durchdringend blickenden Frau, die sich hinter einer Sonnenbrille versteckt - ein ikonisches Bild für Pop Art und Street Art. Anschließend verwendet er Acrylfarben und Sprühdosen, um das Bild mit vibrierenden Farben und dynamischen Texturen zum Leben zu erwecken.

Der Schöpfungsprozess in zehn Schritten

1 – Das Anbringen der Schablone Beckley beginnt damit, die Schablone auf der Leinwand zu positionieren und damit den Rahmen für sein zukünftiges Werk festzulegen.

Die Platzierung der Schablone : Beckley beginnt damit, die Schablone auf der Leinwand zu positionieren und damit den Rahmen für sein zukünftiges Werk festzulegen.
Das Anbringen der Schablone : Beckley streicht mit Sprühfarbe über die Schablone

2 – Das Auftragen von Hautfarben : Anschließend malt er die Hauttöne aus und verleiht dem Gesicht eine erste Schicht Leben.

Auftragen der Hautfarben: Anschließend malt er die Hauttöne auf und verleiht dem Gesicht damit eine erste Schicht Leben.

3 – Die Sonnenbrille nimmt Form an : Mit einer dunkleren Farbe simuliert er die Spiegelung von geräucherten Gläsern.

Die Sonnenbrille nimmt Form an: Mit einer dunkleren Farbe simuliert sie die Spiegelung von geräucherten Gläsern.

4 – Der Mund, strahlend rosa : Er trägt leuchtende Rosatöne auf die Lippen auf und zieht die Aufmerksamkeit auf das Herz des Gesichts.

La Bouche, Éclatante de Rose: Er trägt leuchtende Rosatöne auf die Lippen auf und zieht die Aufmerksamkeit auf das Herz des Gesichts.

5 – Der Hintergrund, Ein Gleichgewicht der Techniken : Beckley verwendet ein Malmesser auf der rechten Seite, Pinsel und Posca-Markierungen auf der linken Seite und schafft so einen reichhaltigen, strukturierten Hintergrund.

John Beckley bei der Verwendung eines Malmessers, um dicke Acrylfarbe auf die rechte Seite der Leinwand aufzutragen.

6 – Kontrast durch Schwarz Die Schablone wird wieder aufgesetzt, um die Konturen mit Schwarz zu bügeln und so Schatten und Tiefe zu betonen.

John Beckley legt die Schablone akribisch zurück auf die Leinwand von URBAN HEARTBEAT, um eine schwarze Farbschicht aufzutragen, die die Konturen betont und den Schatten des Porträts der Frau mit der Sonnenbrille Tiefe verleiht.

7 – Der Realismus der Zähne : Die Zähne werden oben abgedunkelt, um einen natürlicheren Effekt zu erzielen.

Detail der Schablone von URBAN HEARTBEAT, das John Beckley beim Feinschliff der Zähne zeigt, wo er den oberen Teil sanft abdunkelt, um dem Lächeln der dargestellten Frau mehr Tiefe und eine natürlichere Wirkung zu verleihen.

8 – Dynamik durch Spritzer : Spritzer und Güsse werden hinzugefügt, um dem Werk Energie einzuhauchen.

John Beckley fügt dem Gemälde URBAN HEARTBEAT Farbspritzer hinzu und erzeugt so einen dynamischen und energiegeladenen Effekt, der das Porträt der Frau mit der Sonnenbrille belebt.

9 – Der TAG Beks' wurde hinzugefügt und erinnert an die Throw-Up-Tags, die man an den Wänden der Städte findet.

John Beckley wendet sein Pseudonym 'Beks' auf das Werk URBAN HEARTBEAT in einem Stil an, der an Throw-Up-Tags erinnert, die an die urbane Kunst erinnern, die man an den Mauern der Städte findet.

10 – Die abschließenden Retuschen : Aus dem Video heraus hat Beckley die Details der Brille, der Gläser und der Nase überarbeitet, um sie noch realistischer aussehen zu lassen. Sie können diese Details in den Bildern unten sehen.

Das Ergebnis: Ein Kunstwerk, das im Rhythmus der Stadt pulsiert

Dynamisches Porträt einer Frau im Pop-Art-Stil, das sich durch eine verspiegelte Sonnenbrille, einen kühnen Ausdruck und einen vibrierenden Einsatz von Farbe auszeichnet und vom Künstler John Beckley signiert wurde.
Nahaufnahme des Werks URBAN HEARTBEAT von John Beckley, das das Gesicht einer Frau mit Sonnenbrille zeigt, in dem sich städtische Silhouetten spiegeln, was die Verschmelzung von Pop Art und Street Art verdeutlicht.
Nahaufnahme des Mundes aus dem Werk URBAN HEARTBEAT, zeigt volle Lippen, gemalt in leuchtendem Pink mit Lichtreflexen und strukturierten Details, die typisch für John Beckleys Pop-Art-Stil sind.

Beim Betrachten von "URBAN HEARTBEAT" wird man sofort von der Charakterstärke erfasst, die von dem Gesicht in Nahaufnahme ausgeht. Die schillernden Nuancen der Haut vermischen sich mit dem dunklen Glanz der Sonnenbrille und erzeugen ein Spiel aus Licht und Schatten, das dem Werk ein Eigenleben verleiht. Die hellrosafarbenen Akzente auf den Lippen verleihen dem Bild eine Dimension von Vitalität und Sinnlichkeit, während die kunstvollen Spritzer den Eindruck spontaner Bewegung vermitteln - eine vibrierende Hommage an die Street Art. Die subtil hinzugefügte Signatur des Künstlers, 'Beks', erinnert an die Schichten von Kreativität und Geschichte, die man auf den Mauern der Städte findet.

Dieses Bild ist eine Inspirationsquelle für alle, die sich danach sehnen, den Geist der städtischen Kultur einzufangen. Die Einladung ist ausgesprochen: Warum machen Sie sich nicht selbst daran, ein ähnliches Kunstwerk zu schaffen? Mit der in unserem Shop erhältlichen Schablone "URBAN HEARTBEAT" haben Sie den Schlüssel in der Hand, um Ihre Kreativität zu entfesseln. Jede Schablone verspricht unendliche Möglichkeiten, mit denen Sie Beckleys Werk auf Ihre Weise neu interpretieren oder neue künstlerische Horizonte erkunden können.

Die Kunst des Schablonierens in Ihrer Reichweite

Künstlerisches Schaffen ist eine Reise, und mit "URBAN HEARTBEAT" ist Ihnen garantiert, dass Sie mit einer starken Inspirationsquelle beginnen. Also bewaffnen Sie sich mit Ihren Farben, Ihrer Leinwand und lassen Sie Ihr urbanes Herz sprechen. Wer weiß, welche Kunstwerke schon bald mit Ihrem eigenen inneren Rhythmus mitschwingen werden?

Laden Sie die Kunst in Ihr Leben ein

Wir laden Sie ein, die Schablone "URBAN HEARTBEAT" in unserem Shop zu entdecken. Lassen Sie sich von Beckleys Werk inspirieren und beginnen Sie noch heute mit dem Gestalten.
Schablone jetzt kaufen

Teilen Sie Ihre Erfahrung

Was sind Ihre Eindrücke, nachdem Sie die Welt der Schablonen erkundet haben? Möchten Sie Ihre Kreationen mit anderen teilen, haben Sie Gedanken oder Fragen? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar und werden Sie Teil unserer Gemeinschaft von leidenschaftlichen Künstlern.

John Beckleys Elite-Ausbildung zum Abstrakten Maler

Für diejenigen, die von diesen Techniken gefesselt sind, bietet John Beckley eine umfassende Ausbildung mit dem Titel "Elite Abstract Painter" an, in der er seine kreativen Methoden vermittelt. Ein Link zum Kurs ermöglicht es Ihnen, in seine Kunstwelt einzutauchen und die Techniken zu beherrschen, um Ihr eigenes "URBAN HEARTBEAT" zu gestalten. Melden Sie sich hier an

FAQs

  1. Welche Materialien hat John Beckley für URBAN HEARTBEAT verwendet? John Beckley hat eine Kombination aus Acrylfarben und Sprühdosen verwendet, um URBAN HEARTBEAT zu schaffen. Die Leinwand misst 80×80 cm, und die Schablone, die ebenfalls von Beckley entworfen wurde, hat die gleichen Abmessungen. Durch diese Kombination von Materialien entstand ein Werk, das reich an Textur und Farbe ist.
  2. Wie sicherte Beckley die Schablone während des Malprozesses? Um die Schablone an Ort und Stelle zu halten, verwendete Beckley Gewichte wie mechanische Unterlegscheiben. Dies sorgte für scharfe und präzise Kanten. Er experimentierte jedoch auch, indem er an einigen Stellen keine Gewichte anbrachte, um einen raueren und weniger definierten Effekt zu erzielen, wodurch er seinem Werk eine einzigartige Dimension hinzufügte.
  3. Können Anfänger die Kunst des Schablonierens mithilfe der URBAN HEARTBEAT-Schablone ausprobieren? Auf jeden Fall! Die URBAN HEARTBEAT-Schablone ist so konzipiert, dass sie für Künstler aller Niveaus zugänglich ist. Mit der richtigen Anleitung und ein wenig Übung können selbst Anfänger ihre eigene Version dieses Kunstwerks schaffen.
  4. Welche verschiedenen Versionen der URBAN HEARTBEAT-Schablone gibt es? Die URBAN HEARTBEAT-Schablone ist in zwei Versionen erhältlich: eine, die das gesamte Porträt der Mona Lisa zeigt, und eine andere mit einem engeren Bildausschnitt, wie ihn auch Beckley verwendet hat. Diese Optionen bieten Künstlern kreative Flexibilität und ermöglichen es ihnen, den Stil zu wählen, der ihnen am besten gefällt.
  5. Wo kann ich die URBAN HEARTBEAT-Schablone kaufen? Die URBAN HEARTBEAT-Schablone ist in unserem Online-Shop für Schablonen. Sie können über den im Artikel angegebenen Link darauf zugreifen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Produkt und Tipps, wie Sie mit Ihrem Schablonenprojekt beginnen können.
  6. Wie kann ich mehr über die Maltechniken von John Beckley erfahren? Wenn Sie Ihr Wissen über die Maltechniken von John Beckley vertiefen möchten, können Sie sich für seinen Elitekurs Abstract Painter anmelden. Der Kurs behandelt ausführlich die von Beckley verwendeten Methoden und Ansätze, einschließlich derer, die bei der Erstellung von URBAN HEARTBEAT angewandt wurden. Den Link zum Kurs finden Sie im Artikel.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert